Support

Wir unterstützen Euch bei euren Fragen!

Hier findet Ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen und Ihr könnt Kontakt zum Service-Team aufnehmen.


F.A.Q.

Cargo-Bikes
  • Die Cargo-Bikes haben eine maximal zulässige Zuladung von 185 kg.
  • Der Transport von Gütern ist einer maximalen Zuladung von 85 kg gestattet.
  • Die Cargo-Bikes können genutzt werden, um sowohl Güter als auch bis zu zwei Kinder in einem Alter bis zu 7 Jahren, aber nicht größer als 1,20 m, zu transportieren.
  • Am rechten Griff befindet sich eine Schaltung.
  • Beachte: Bei einem Zwischenstopp oder der Rückgabe muss das Hinterradschloss manuell verriegelt werden.
  • Beachte: Die Buchung kann erst beendet werden, wenn das Hinterradschloss geschlossen wurde.
  • Velocity übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder Verletzungen, die während der Nutzung der Cargo-Bikes auftreten können, einschließlich solcher, die Kinder betreffen.
  • Preis: Die ersten 30 Minuten von einer Einzelfahrt werden pauschal mit 3,49 € berechnet. Jede weitere angefangenen halbe Stunde wird mit 2,99 € berechnet.


F.A.Q.

Registrierung
  • Du bist volljährig.
  • Du musst mit den Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) vertraut sein.
  • Es wird ein Bankkonto in den SEPA-Ländern, eine Mastercard oder eine VISA benötigt.
  • Du benötigst einen gültigen Zugang zu einer E-Mail-Adresse sowie eine Mobilfunknummer.
  • Jeder Kunde muss einen eigenständiger Account erstellen. Ein Kunde kann nur ein Pedelec ausleihen.
Die Registrierung erfolgt über das Webportal. Im Rahmen deines Registrierungsantrags werden personenbezogene Daten abgefragt. Danach wird eine Bonitäts- und Identitätsprüfung durchgeführt. Im Zuge dessen musst du deine angegeben E-Mail-Adresse sowie Mobilfunknummer bestätigen. Anschließend erfolgt durch Velocity die Prüfung auf Richtigkeit der angegebenen Daten.
Nach der erfolgreichen Prüfung wirst du als Nutzer freigeschaltet.

F.A.Q.

Bedienung
Wähle in der App „Velocity Mobility“ eine beliebige Velocity-Station sowie Pedelec aus. Du kannst das Pedelec 15 min im Voraus reservieren.
Begebe dich zur Velocity-Station bzw. zu deinem ausgewählten Pedelec.
Nachdem du die Nutzungsbedingungen in der App akzeptiert hast, kannst du das Pedelec aus unmittelbarer Nähe öffnen. Die Station gibt das Pedelc frei und der Mietvorgang (Bezahlvorgang) startet.
Wenn die LED-Leuchten rot blinken, beachte bitte die Hinweise in der App.
Deine Fahrt endet in jedem Fall mit der Rückgabe des Pedelecs an einer beliebigen Velocity-Station. Schiebe dazu das Pedelec in einen freien (grün leuchtenden) Stellplatz. Bestätige anschließend die Rückgabe in der App. 
Erst nach erfolgreicher Rückgabebestätigung wird die Buchung abgeschlossen und der Bezahlvorgang endet. 
Erfolgt keine erfolgreiche Rückgabebestätigung, läuft die Buchung weiter. Wenn die LED-Leuchten rot blinken, ist die Rückgabe fehlgeschlagen. Beachten in diesem Fall bitte die Hinweise in der App.
Eine erfolgreiche Rückgabe (Ende des Mietvorgangs) erfolgt immer durch das Einschieben des Pedelecs in eine beliebige Velocity-Station.
Das Fahrradschloss schließt sich und und die LED-Leuchten an der Velocity-Station blinken erst weiß und springen dann auf grün. Anschließend erhälst du eine Rückgabebestätigung in der App. Der Mietvorgang wurde erfolgreich beendet.
Ein anderes Signal der LED-Leuchten, insbesondere ein rotes Blinken oder das Ausbleiben eines Signals bedeutet, dass der Rückgabeversuch nicht erfolgreich war und der Mietvorgang weiterläuft.
In diesem Fall sind die Hinweise in der Smartphone-App zu beachten.
Sollte an der geplanten Rückgabestation keine freie Verriegelungseinheit verfügbar sein, musst du die Fahrt an einer anderen Rückgabestation mit einer freien, funktionierenden Verriegelungseinheit beenden. Wird ein Fahrrad vor oder neben einer Station abgestellt, weil alle Verriegelungseinheiten belegt sind, wird der Mietvorgang weiterberechnet.

Sollte die nächstegelegene Station zu weit entfernt sein, kontaktiere den Kundenservice, um eine Lösung zu finden (0271 222 981 30).
  • Blau: Pedelec ist reserviert.
  • Grün: Verriegelungseinheit oder Pedelec ist frei.
  • Grünes Blinken bei der Ausleihe: Pedelec kann entnommen werden.
  • Grünes Blinken bei der Rückgabe: Pedelec wurde erfolgreich zurückgegeben.
  • Rotes Blinken bei der Ausleihe: Es ist ein Problem aufgetreten. Die Hinweise in der App sind zu beachten.
  • Rotes Blinken bei der Rückgabe: Der Rückgabeversuch war nicht erfolgreich und der Mietvorgang läuft weiter. Die Hinweise in der App sind zu beachten.
  • Farblos: Verriegelungseinheit ist deaktiviert und kann bei der Rückgabe nicht genutzt werden.
In der App „Velocity Mobility“ findest du eine Kartenübersicht, die jede einzelne Velocity-Station mit der jeweiligen Anzahl an Pedelecs anzeigt.
Außerdem hast du die Möglichkeit, den aktuellen Ladestand vor dem Mietbeginn einzusehen.
Auf Grundlage dieser Angabe kannst Du die mögliche Reichweite abschätzen.
Vor dem Mietbeginn besteht die Möglichkeit, ein Pedelec bis zu 15 Minuten im Voraus über die Smartphone-App zu reservieren.
Klicke dazu auf diejenige Station, an der dein Mietvorgang beginnen soll und wähle ein Pedelec aus. Anschließend bestätigst du die Reservierung.
Die Pedelecs sind mit Schlössern ausgestattet, durch die sie auch außerhalb der Stationen für einen Zwischenstopp gesichert werden können.
Sowohl die Verriegelung als auch die Entriegelung erfolgt ausschließlich über die App. Durch eine Nutzung des Schlosses außerhalb einer Station wird die entgeltpflichtige Nutzung jedoch nicht beendet.
VeloBasis: 1,99€ für die ersten 30 Minhalbe Stunden. Ab der 31. Minute werden 0,09€ pro Minute berechnet.
VeloFlex 30: 29€ Grundgebühr (für 30 Tage). In diesem Abo sind die ersten 30 min jeder deiner Buchung inklusive, d.h. kostenfrei. Ab der 31. Minute, werden 0,09€ pro Minute berechnet.
Nein. Ab dem Entnahmezeitpunkt wird nicht die Strecke gezählt. Es wird ausschließlich die Zeit zwischen Entnahmezeitpunkt und Rückgabezeitpunkt gezählt.
Die gültigen Preise einer Einzelfahrt bzw. der Tarif-Optionen kannst du der jeweils gültigen Preisliste entnehmen. Diese findest du als Anlage in unserer AGB.
Sofern die automatische Verlängerung aktiviert ist, verlängert sich eine Tarif-Option automatisch um die gebuchte Laufzeit. Die automatische Verlängerung kannst du jederzeit deaktivieren. Diese muss jedoch spätestens vor Auslauf der gebuchten Tarif-Option deaktiviert werden, wenn keine erneute Buchung und damit eine Kündigung der Tarif-Option gewünscht ist.

F.A.Q.

Wichtiges zu den Pedelecs
    • Bis zum Erreichen einer Geschwindigkeit von 25 km/h wird die Tretkraft durch einen automatisch einsetzenden Elektroantrieb unterstützt. Über diese Geschwindigkeit hinaus kann das Pedelec mit Muskelkraft weiter beschleunigt werden.
    • Die Pedelecs dürfen nur von einer einzelnen Person, deren Gewicht 130 kg nicht überschreitet, genutzt werden.
    • Mit einem voll aufgeladenen Pedelec kann eine Strecke von bis zu 50 km zurückgelegt werden. Die tatsächliche Reichweite variiert u. a. je nach Temperatur, Fahrstil, Fahrergewicht und Alter der Batterie.
    • Die Pedelecs besitzen keine Rücktrittbremse. Die Vorderradbremse befindet sich links, die Hinterradbremse rechts am Lenker.
  • Die Motorunterstützung verleitet dazu, schneller anzufahren. Daher ist besondere Achtsamkeit geboten!
  • Zur Sicherheit des Fahrers wird die Verwendung eines Fahrradhelmes empfohlen.
  • Um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden, ist vor dem Anfahren der Ständer einzuklappen. Der Sattel ist höhenverstellbar und sollte vor Fahrtantritt auf die Größe des Fahrers eingestellt werden. Bei der optimalen Sattelhöhe ist die Ferse auf das Pedal gestellt und das Knie durchgedrückt. Erreicht der Fahrer das Pedal nicht, muss der Sattel tiefer gestellt werden. Ist das Knie noch leicht gebeugt, muss man den Sattel höherstellen.
  • Die Pedelecs sind für die Verwendung auf asphaltiertem und gepflastertem Untergrund ausgelegt und dürfen nur dort verwendet werden.
  • Grundsätzlich sind die im Straßenverkehr geltenden Regeln zu beachten.
  • Blockieren Vorder- und Hinterrad bei Betätigung der entsprechenden Bremshebel und lassen sich die Bremshebel nicht bis zu den Griffen herunterdrücken?
  • Sitzen die Griffe fest auf der Lenkerstange, sodass sie sich nicht während der Fahrt lösen können?
  • Lässt sich die Lenkerstange nicht durch Ziehen oder Rütteln nach oben/unten oder links/rechts bewegen?
  • Sitzt der Sattel fest im Rahmen?
  • Ertönt bei Betätigung der Klingel ein heller Ton?
  • Lassen sich Vorder- und Hinterreifen mit der Hand nur leicht eindrücken und weisen die Reifen keine sichtbaren Beschädigungen auf?
  • Leuchten Vorder- und Rücklicht?
  • Weist das Fahrrad im Übrigen keine sichtbaren Mängel oder Beschädigungen auf, welche die Verkehrssicherheit beeinträchtigen könnten?
Lautet die Antwort auf einer der Fragen „Nein“, darf das Fahrrad nicht verwendet werden. In diesem Fall ist das Fahrrad zurückzugeben und gegen ein anderes auszutauschen.
Mietvorgänge unter einer Minute werden nicht berechnet, damit die Prüfung kostenfrei durchgeführt werden kann. Sollte die Prüfung länger als eine Minute dauern, wird der Mietvorgang nach Rücksprache mit dem Support-Team nicht abgerechnet.

F.A.Q.

Haftung
Wird das Pedelec oder auch die Station während der Nutzung, Entnahme oder Rückgabe beschädigt, musst du dies Velocity umgehend mitteilen.
Bei einem Unfall mit Personenschaden oder im Falle eines Unfalls mit Beteiligung eines Dritten ist sowohl die Polizei als auch Velocity unverzüglich in Kenntnis zu setzten.
Während der Mietzeit in Erscheinung tretende Mängel am Pedelec sind Velocity unverzüglich mitzuteilen. Die Mitteilung hat telefonisch oder via App zu erfolgen.
Fällt zum Zeitpunkt der Entnahme ein Mangel am Pedelec auf, teile Velocity den Mangel umgehend mit. Du kannst das Pedelec wieder an der Entnahmestation zurückgeben und, falls verfügbar, gegen ein anderes Pedelec austauschen.
Wir werden den Mangel schnellstmöglich beheben.
Wichtig ist, dass der Verlust oder die Entwendung bspw. durch Diebstahl des Pedelecs unverzüglich Velocity mitgeteilt werden muss. Wende dich bitte auch umgehend an eine Polizeidienststelle. 

F.A.Q.

Datenschutz
Grundsätzlich wird lediglich sowohl der Anmeldungs- als auch der Abmeldungsort jeder Fahrt gespeichert. Diese Daten dienen der Abrechnung und Optimierung der angebotenen Leistungen.
Hinsichtlich der Einzelheiten und des Umfangs der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten wird auf die abrufbare Datenschutzerklärung verwiesen, welche auf der Homepage von Velocity zu finden ist.
Für die Geschäftsabwicklung werden notwendige personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Bei der Verarbeitung deiner persönlichen Daten beachtet Velocity die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetztes.
Die Datenschutzerklärung findest du hier.